vergönnen

vergönnen
v/t grant; es war mir vergönnt, es zu sehen etc. I had the privilege of seeing it etc.; es war ihm nicht vergönnt, es zu sehen etc. it was not for him to see it etc., he was not (meant) to see it etc.; jemandem etw. nicht vergönnen begrudge s.o. s.th.; mögen euch noch viele schöne Jahre vergönnt sein! may you have many more years of happiness!
* * *
ver|gọ̈n|nen ptp vergö\#nnt
vt (geh)

jdm etw vergönnen — not to begrudge sb sth

es war ihr noch vergönnt, das zu sehen — she was granted the privilege of seeing it

diese Freude war ihm noch/nicht vergönnt — fate granted/did not grant him this pleasure

* * *
ver·gön·nen *
vt
1. (geh: gewähren)
jdm etw \vergönnen to grant sb sth
du vergönnst einem keinen Moment Ruhe! you don't grant a person a single moment's peace!
[jdm] vergönnt sein to be granted [to sb]
vielleicht sind mir in drei Monaten ein paar Tage Urlaub vergönnt perhaps in three months I will be granted a few days holiday
[jdm] vergönnt sein, etw zu tun to be granted to sb to do sth
2. SCHWEIZ (nicht gönnen)
[jdm] etw \vergönnen to begrudge sb sth
die neidischen Kollegen vergönnten ihr den Erfolg her envious colleagues begrudged her her success
* * *
transitives Verb grant
* * *
vergönnen v/t grant;
es war mir vergönnt, es zu sehen etc I had the privilege of seeing it etc;
es war ihm nicht vergönnt, es zu sehen etc it was not for him to see it etc, he was not (meant) to see it etc;
jemandem etwas nicht vergönnen begrudge sb sth;
mögen euch noch viele schöne Jahre vergönnt sein! may you have many more years of happiness!
* * *
transitives Verb grant

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Vergönnen — Vergönnen, verb. regul. act. 1. Gönnen, daß etwas geschehe, d.i. zu thun erlauben, verstatten, so daß ver eine intensive Bedeutung hat. Die Edomiter weigerten sich, Israel zu vergönnen, durch ihre Gränze zu ziehen, 4 Mos. 20, 21. Es soll dir… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vergönnen — ver|gọ̈n|nen 〈V. tr.; hat; geh.〉 jmdm. etwas vergönnen erlauben, zugestehen ● es war ihm nicht vergönnt, die Geburt seines Urenkels zu erleben * * * ver|gọ̈n|nen <sw. V.; hat [mhd. vergunnen]: 1. als Gunst, als etw. Besonderes zuteilwerden… …   Universal-Lexikon

  • vergönnen — bewilligen, einräumen, gewähren, gönnen, zubilligen, zugestehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vergönnen — vergönne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vergönnen — ver|gọ̈n|nen ([aus Gunst] gewähren); es ist mir vergönnt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vergönnen — *1. Der vergönnt keiner schreienden Katz was. (Rott Thal.) *2. Dös verginnt die Katz ihrer Motter nit. (Franken.) So gut ist es …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gönnen — bewilligen, einräumen, gewähren, zubilligen, zugestehen; (geh.): vergönnen. sich gönnen sich erlauben, sich gewähren; (geh.): sich gestatten, sich vergönnen; (ugs.): sich die Freiheit nehmen, sich herausnehmen, sich leisten; (ugs. scherzh.): sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitertag — Fahne einer Demonstration für einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland bei der DGB Kundgebung am 1. Mai 2009 auf dem Lübecker Markt Der Erste Mai wird auch als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung bezeichnet. Er ist …   Deutsch Wikipedia

  • Dialekte in Tirol — Die deutschen Dialekte in Tirol gehören zu den oberdeutschen Dialektgruppen Bairisch und Alemannisch. Einen großen Teil davon nimmt das Südbairische ein, das in Tirol den westlichen und mittleren Teil Nordtirols sowie Süd und Osttirol umfasst.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”